Worauf muss ich beim Kauf von Fitnesskopfhörer achten?

Sportkopfhörer Test 2020

Sony MDR-ZX310W Lifestyle Kopfhörer weiß [DETAILS HIER KLICKEN]

Beim Kauf von Fitnesskopfhörer gibts es einiges zu beachten, hier erkläre ich dir,
wie du in 6 Schritten herausfindest welcher Kopfhörer für dich geeignet ist.


1. Wo soll der Kopfhörer verwendet werden?

Soll der Kopfhörer nur beim Training im Fitnessstudio, beim Laufen in der Stadt oder im Wald verwendet werden?
Die Frage solltest du dir grundlegend stellen bevor du deinen Kauf tätigst, denn ich kann dir nur empfehlen geschlossene
Akusiksystem wie es bei Over-Ear oder einigen In-Ear Kopfhörer der Fall ist zu vermeiden, wenn du deinen Sport in der Stadt betreibst wo Verkehr herrscht.
Denn durch das geschlossene Akustiksystem ist es nur bedingt möglich Fahrradfahrer oder Autos wahrzunehmen. Kleine Unaufmerksamkeiten auch bei geringer Lautstärke können hier tödlich enden, daher – Finger weg!!

Wenn du dir nicht sicher bist ob deine Kopfhörer geschlossen sind kannst du das ganz einfach testen. Stelle dich auf den Bürgersteig, setz die Kopfhörer auf und warte bis ein Auto vorbeifährt. Ist das Fahrgeräusch deutlich zu hören besitzen diese ein offenes Akusiksystem und können, bei nicht zu hoher Lautstärke, auch in der Stadt verwendet werden.

KOSTENLOSES BUCH SICHERN – NUR SOLANGE DER VORRAT REICHT!!
Fitness Fibel 2.0 (Bodybuilding, Muskelaufbau, Traumkörper)

 29,99 €
Nur heute für 0,00€
Kostenloses Buch sichern

KOSTENLOSES BUCH SICHERN – NUR SOLANGE DER VORRAT REICHT!!
Fitness Fibel 2.0 (Bodybuilding, Muskelaufbau, Traumkörper)


2. Welche Sportart wird betrieben?

In-Ear Kopfhörer können dank ihrer geringen Größe bei fast jeder Sportart getragen werden. Anders sieht es bei On-Ear Kopfhörer oder Nackenbügelkopfhörer aus.
Es gibt bei einigen Übungen Bewegungsabläufe, bei denen aufgesetzte Kopfhörer Schwierigkeiten bereiten können aufgrund ihrer Größe – wie zum Beispiel bei Überkopfübungen. Im Freeletics Bereich könnte zum Beispiel ein enger Klimmzug mit Over-Ear oder On-Ear Kopfhörer nicht so sauber ausgeführt werden wie mit In-Ear Kopfhörer, da der Bewegungsablauf leicht verfälscht wird.

Versetze dich gedanklich in deine Sportart und gehe die Bewegungsabläufe einmal durch. Sind viele Übungen dabei wo du eng und über deinen Kopf greifst solltest du zu In-Ear Kopfhörer greifen. Hier gelangst du direkt zu unseren Vergleichssieger.
In-Ear Kopfhörer im Vergleich


3. Akkubetrieben oder Kabelgebunden?

Es gibt mittlerweile alle Arten von Kopfhörern als akkubetriebene, kabellose Bluetooth oder als kabelgebundene Version.
Bluetooth eignet sich dank des wegfallenden Kabels für sehr aktive Sportarten. Denn das Kabel kann, auch wenn es unter dem T-Shirt versteckt wird, sehr lästig sein. Jeder kennt dieses unangenehme Gefühl wenn man versehentlich anm Kabel zieht.

Auch die Akkulaufzeit sollte beim Kauf beachtet werden. Bist du zum Beispiel länger als 8h aktiv und bevorzugst In-Ear Kopfhörer kann ich dir nur die Anker SoundBuds empfehlen. On-Ear Kopfhörer haben meist leistungsstärkere Akkus verbaut und haben dementsprechend Laufzeiten von 13h und höher bei üblicher Musiklautstärke.
Im normalen Fitnessstudio kannst du bedenkenlos beide Varianten nutzen. Mir selber ist das Kabel bei sehr aktiven Grundübungen oder beim Cardio bisher nicht als störend vorgekommen.


4. Verbindung

Wer eine sehr schnelle Verbindung wünscht kommt an Bluetooth nicht vorbei. Wichtig sind die Zahlen die hinter dem Bluetooth stehen.
Bluetooth 3.0 ist veraltet und bietet zwar eine gleich schnelle Verbindung mit 2,4MB/s wie Bluetooth 4.0, jedoch ist die neuere Variante Bluetooth 4.0 & 4.1 deutlich energiesparender. Zudem stellt Bluetooth 4.1 automatisch eine Verbindung her wenn das Gerät schon einmal verbunden war und sich in unmittelbarer Nähe befindet.

In den letzten Jahren hat sich die Bluetooth Verbindung durch Technologischen Fortschritt enorm gesteigert.
So hat es Apple beispielsweise mit der Veröffentlichung des W2 Chips im Jahr 2018 ganze 85% schneller zu sein und 50% Energie sparsamer zu sein als der erst 2016 veröffentlichte W1 Chip.
Dieser W1 Chip ermöglichte eine Bluetooth 4.2 Unterstützung und wurde in Modellen wie:

Quelle: Wikipedia 
Der neueste H1 Chip von Apple wurde 2019 veröffentlicht. Dieser bietet ähnliche Eigenschaften wie der W2 Chip, soll aber nur 30% Energiesparender sein als der W1 Chip. Dafür bietet er die Bluetooth 5.0 und „Hey, Siri“ Sprachkommunikation.
Sprachkommunikation spielt eine immer wichtigere Rolle in unserem Leben und wird im Laufe der Zeit zur Gewohnheit. Ich selber fühle mich auch seltsam mit einem „Elektrogerät und einer virtuellen Frau“ zu sprechen. Aber mittlerweile muss ich sagen, wird es zum Alltag und bietet enorme Vorteile – frei nach dem Motto:“Raus aus der Komfortzone und die Gewohnheiten ändern“.
Probiert es!
Bluetooth 5.0 ist übrigens abwärtskompatibel.

Verbaut wurde der Apple H1 Chip in folgende Modelle:


5. Technische Daten

Achte beim Kauf auf technische Daten. Angaben wie Reichweit, Gewicht, Treibergröße, verbauter Akku und zusätzliche Features wie Herstellereigene Tracking,- oder Sport-Apps oder Noice-Cancelling Funktion sind enorm wichtig und werden schnell überlesen.
Zusätzlich sollte darauf geachtet werden, wie die Verbindung zum Endgerät hergestellt wird – ich empfehle grundsätzlich bei Sportlern die Verbindung über Bluetooth.


6. Aufsätze

Dies betrifft alle Arten von Kopfhörer auch wenn der Kontext dahinter verschieden ist.
Einige In-Ear Kopfhörer besitzen mitgelieferte Aufsätze in verschiedenen Größen, oftmals werden die Größen in den Maßen S/M/ und L angegeben.
Jeder Mensch verfügt über einen anderen Durchmesser des Gehörganges und dementsprechend ist es wichtig, die passende Größe für sich zu finden. Passen die In-Ear Kopfhörer nicht, so fallen diese heraus oder drücken unangenehm.

Bei On-Ear Kopfhörer ist nur darauf zu achten, dass das Überzug Material auswechselbar bzw. abnehmbar ist und gewaschen werden kann. Du wirst nicht glauben was sich für ein Dreck nach einem Jahr festgestetzt hat.

Vergleichssieger On-Ear Kopfhörer findest du hier
Vergleichssieger In-Ear Kopfhörer findest du hier