Sony WH-1000XM3 – Der Bose konkurent?

Sony WH-1000XM3

9.6

Klangqualität

10.0/10

Verarbeitung

10.0/10

Tragekomfort

9.0/10

Bedienung

9.5/10

Fitnesskopfhoerer-Vergleich Bewertung

9.7/10

Pros

  • Alexa Sprachsteuerung
  • 12 Stufen Active-Noice-Cancelling
  • Bluetooth 4.1 & One Touch Verbindung
  • Quick Charge
  • Sony Connect App

Cons

  • Innenohrbereich könnte etwas größer sein

Sony WH-1000XM3 im Test

  • Sony WH-1000XM3 test

Fitnesskopfhörer-Vergleich Checkliste

Mikrofon✔️
Bluetooth✔️
NFC✔️
Speicherkartenslot
Geräuschunterdrückung✔️
Sprachsteuerung✔️
Schnelladefunktion✔️
Faltbar✔️

Features der Sony WH-1000XM3 im Test

-Quick Attention Modus✔️
-12 Stufen Geräuschunterdrückung✔️
-Alexa Sprachsteuerung✔️
-Sehr hohe Akkulaufzeit ✔️

Erhältlich bei:
        279,99           279,99

Informationen

Vorab muss erwähnt werden, dass sich Bose und Sony hier in beiden Modellen sehr ähnlich sind.
Wie auch in den Bose QuietComfort 35 wurde hier die Alexa Sprachsteuerung und Google assistent verbaut.

Alexa immer an Bord

Alexa Echo 3.Gen
Alexa lässt sich per Knopfdruck aktivieren und kann, ähnlich wie Zuhause, über Sprache gesteuert werden. So kann man Alexa alles fragen was einem so in den Sinn kommt. „Wie wird das Wetter?“, „Wo finde ich das nächste Fitnessstudio?“ – Alexa weiß zu fast jeder Frage eine passende Antwort und wenn dir beim Training gerade einfällt, dass du noch Reis einkaufen muss:“Alexa, setzte Reis auf meine Einkaufsliste“. Auch die Lautstärke lässt sich über Sprachsteuerung regulieren. Zum Beispiel mit:“Alexa, die Musik lauter“
Hier findest du, falls du noch keine Alexa Zuhause besitzt das beste Angebot: Alexa günstig für zuhause kaufen

Höhere Akkulaufzeit

Die WH-1000XM3 bieten mit c.a 30h Akkulaufzeit, abhängig von Lautstärke und Musiktyp, etwa 10h mehr als die Bose QuietComfort 35.

KOSTENLOSES BUCH SICHERN – NUR SOLANGE DER VORRAT REICHT!!
Fitness Fibel 2.0 (Bodybuilding, Muskelaufbau, Traumkörper)

 29,99 €
Nur heute für 0,00€
Kostenloses Buch sichern

Touch statt Knöpfe

Bedient wird hauptsächlich über das integrierte Touch Bedienfeld am linken Ohrhörer. Hier sind Sensoren verbaut, mit denen die Musiklautstärke reguliert, pausiert und abgespielt werden kann.
Auch der Quick Attention-Modus lässt sich so aktivieren.

Quick Attention-Modus

Mit dem sogenannten Quick Attention Modus kann die Noice-Cancelling Funktion deaktiviert werden. So können Lautsprecheransagen und Umgebungsgeräusche sofort wahrgenommen werden. Dazu einfach das seitliche Bedienfeld am Kopfhörer berühren.

Fazit:

So schnitten die Sony WH-1000XM3 im Test ab:
Qualität und Haptik sind wie man es von Sony erwartet 1A. Die Polster umschließen sanft die Ohrmuschel. Was man hier bemängeln könnte ist, dass bei mir der innenanliegende Stoff vom Ohr berührt wird was bei den Bose QuietComfort 35 nicht der Fall war.

In unserer Tabelle weiter unten erfährst du weitere technische Details zu den Bose QuietComfort 35

12 Stufen Noice-Cancelling Funktion
Sony hat sich hier nicht lumpen lassen und spendierte den WH-1000XM3 eine 12 Stufen einstellbare Geräuschunterdrückungsfunktion, welche per kostenlose App gesteuert werden kann. So kann die Geräuschunterdrückung jeder beliebigen Situation angepasst werden. Menschen, die gerne oder aus beruflichen gründen viel Fliegen oder mit der Bahn unterwegs sind, profitieren am meisten von der Noise-Cancelling-Funktion.

Sony Connect App

Mit der kostenlosen Sony Connect App lassen sich Funktionen wie die 12 Lärmreduzierungsstufen anpassen, die Bluetooth Verbindung verwalten und den Equilizer zur perfekten Musikeinstellung bedienen.
Sony Connect App

Auch preislich unterscheiden sich die Bose BQ35 mit kaum von den Sony WH-1000XM3 für was völlig okay ist für die hervorragende Geräuschunterdrückungsfunktion.
Hier ist es einem selbst überlassen, für welches Modell man sich entscheidet. Ich persönlich würde mich für flüge für den Bose QC35 und für alltägliches für den Sony WH-1000XM3 entscheiden. Grund dafür: mit der sensibel einstellbaren NC (Noice-Cancelling) lässt sich der Sony Kopfhörer besser anpassen. Wohin gegen der Bose CQ35 mit nur 3 Stufen NC weniger flexibel ist.

Hier kommst du zum Testbericht des Bose QuietComfort 35 Kopfhörers Der Geräuschkiller – Bose QuietComfort 35 II
Hier findest du das beste Angebot zum Bose QC35 Mehr Details zum Bose BQ35



Lesen Sie weitere Erfahrungsberichte und Informationen über die  günstigen Kopfhörer auf Amazon

Apple AirPods Pro

JETZT KOSTENLOSES BUCH SICHERN
Hungerstoffwechsel – Raus aus der Abnehmfalle 

 29,99 €
Nur heute für 0,00€
Kostenloses Buch sichern

Technische Daten

Reichweite10m
Ladezeit2h
Gewicht254g
Batterie/AkkutypLithium-Polymer
Wiedergabezeit30h

Lieferumfang

Sony WH-1000XM3Lieferumfang der Sony WH-1000XM3
Case (Schutzhülle, Etui)
Ladekabel und Audiokabel
Flugzeugadapter
Lieferumfang HIER überprüfen



Du bist dir nicht sicher ob dieser Kopfhörer der richtige für dich ist? HIER erfährst du es!
Worauf muss ich beim kauf von Fitnesskopfhörer achten?