Die besten On Ear Sportkopfhörer im Vergleich

Unsere On Ear Sportkopfhörer Testsieger 2023

Hier findest du unsere On-Ear Sportkopfhörer Test Highlights. Wir können jedes dieser Produkte empfehlen, auch wenn kleine Technische und optische Unterschiede vorhanden sind.
Der Kopfhörer mit der besten Bewertung spiegelt sich in der Tabelle als Vergleichssieger wieder.

  • beats by Dr. Dre Studio 2.0 test


AUKEY Bluetooth Kopfhörer 5 in Ear, Neckband Kopfhörer mit Magnetische Play-/Pause-Funktion, Schnellladen über USB-C, aptX Low Latency, 3 EQ Klangmodi, 8 Std, IPX6 Wasserdicht, Key Series B33

AUKEY Bluetooth Kopfhörer 5 in Ear, Neckband Kopfhörer mit Magnetische Play-/Pause-Funktion, Schnellladen über USB-C, aptX Low Latency, 3 EQ Klangmodi, 8 Std, IPX6 Wasserdicht, Key Series B33
  • Beeindruckendes Audioerlebnis: Der intensive Klang dank dynamischen Graphen-Treibern (10 mm) wird mithilfe von Bluetooth 5 und aptX Low Latency störungsfrei übertragen. Wählen Sie aus 3 EQ-Voreinstellungen und steuern Sie Musik und Anrufe über die schlanke integrierte Steuerung
  • Schnellladen über USB-C: Nach einem nur einstündigen Ladevorgang über USB-C stehen Ihnen bis zu 8 Stunden Wiedergabezeit zur Verfügung. Bereits nach 10-minütigem Schnellladen beträgt die Wiedergabezeit 2 Stunden
  • Robust: Wasserfestigkeit nach IPX6 bietet Schutz vor Schweiß und Regen, sodass Ihre Musik Sie bei fast allen Bedingungen begleitet
  • Individuelle Passform: Der Nackenbügel mit Formgedächtnislegierung und der hautfreundlichen Silikonoberfläche passt sich perfekt an Ihren Nacken an. Drei verschiedene Größen bei den ergonomischen Ohrstücken sorgen für einen sicheren und angenehmen Tragekomfort, wobei Umgebungsgeräusche wirksam unterdrückt werden
  • Lieferumfang: AUKEY EP-B33 Key Series Magnetisch Bluetooth Kopfhörer, USB-A-auf-C-Kabel, 3 Paar Ohrstücke aus Silikon (S / M / L), Bedienungsanleitung.

Die Preisunterschiede zwischen den Kopfhörern sind enorm. Selbst sehr günstige Modelle wie die AUKEY Bluetooth Kopfhörer erfüllen jeden Wunsch, so zum Beispiel eine Schnelladefunktion, 2 Jährige Garantie, gutes Klangbild, stabile Bluetooth Verbindung und das für kleines Geld.


Wer bereit ist etwas mehr Geld auszugeben, ist vor allem mit den allseits bekannten Marken wie Apple, Bose, Beats, Sennheiser und Teufel gut bedient.
Vorteile der meist etwas teureren Modelle sind zum Beispiel die hochwertigere Verarbeitung,
hochwertigere Materialien und damit besserer komfort, einzigartige Features wie z.B. Apps wie die Bose Connect App, Noise-Cancelling usw..

Teufel Move BT Schwarz Kopfhörer Musik Stereo Headphones Sound Earphones

Teufel Move BT Schwarz Kopfhörer Musik Stereo Headphones Sound Earphones
  • Wireless High Definition In-Ear-Kopfhörer mit Linear-HD-Treiber und effektiver Außenschalldämpfung
  • Neu: Spritzwassergeschützt nach IPX5, Ear-Hooks für noch besseren Halt bei extremen Workouts
  • Gebaut aus Aluminium für ein geringes Gewicht, hohe Robustheit und bestmöglichen Klang
  • Bluetooth 4.0 mit apt-X für kabellose Übertragung in HD-Qualität bis zu 20 m weit
  • Hochkapazitiver Akku mit bis zu 20 Stunden Laufzeit bei nur 2 Stunden Ladezeit

beyerdynamic Lagoon ANC Explorer Bluetooth-Kopfhörer mit Active Noise Cancelling und Klang-Personalisierung (grau/braun)

beyerdynamic Lagoon ANC Explorer Bluetooth-Kopfhörer mit Active Noise Cancelling und Klang-Personalisierung (grau/braun)
  • Bluetooth-Kopfhörer mit 2-stufigem Active Noise Cancelling mit Hybrid-Technologie und MOSAYC Klang-Personalisierung
  • Erstklassige Klangqualität - mit und ohne ANC
  • Beste Bluetooth-Übertragung dank aktueller Audio-Codecs wie Qualcomm aptX, aptX Low Latency und AAC
  • Hoher Tragekomfort dank ohrumschließender Polster aus hochwertigem Memory-Foam mit Protein-Kunstleder-Überzug
  • Das Touchpad auf der rechten Hörschale sowie das Light Guide System garantieren eine mühelose Bedienung
Bei Amazon ansehen299,00 € 399,00 €

 

Auch das Bluetooth betriebene Modell von Sennheiser schneidet insgesamt sehr gut ab.

Sennheiser PXC 550 Kopfhörer (Noise-Cancelling Wireless)

Sennheiser PXC 550 Kopfhörer (Noise-Cancelling Wireless)
  • Kabellos, leicht, bequem und zusammenklappbar - für das Reiseerlebnis
  • Grenzenlose Freiheit unterwegs
  • Adaptive Geräuschunterdrückung sorgt für hervorragenden Klang in jeder Umgebung
  • Business-Class-Kommunikation für Konferenzgespräche mit ausgezeichneter Sprachklarheit
  • Sennheiser Sound-Signatur als Standard
Bei Amazon ansehen147,99 € 399,00 €

Grundsätzlich sollte auf Qualität, Komfort, technische Features und auch Optik entscheidend für den Kauf sein.
Zusätzlich sollten die On Ear Sportkopfhörer fest, aber sich nicht bedrückend anfühlen, da einem sonst nach längerem Tragen die Lust nach Musik durch Ohrschmerzen ersetzt werden.
Sitzen die Kopfhörer wiederum zu locker, wackeln und stören sie beim Training dementsprechend werden auch die Außengeräusche nicht optimal abgeschirmt.

Es gibt so viel Auswahl, wie soll ich mich da entscheiden?

Grundsätzlich hängt die Entscheidung vom Anspruch und Verwendungszweck persönlicher Vorlieben an den Kopfhörer ab. Die Optik muss ebenfalls stimmen, denn On-Ears gibt es in allen erdenklichen Farben und Formen.
Erfüllt der Kopfhörer die genannten Punkte, geht es ins Detail.
Stichwort „Treiber“ – 40mm oder 32mm Treiber? Die „Größe“ ist hier nicht unbedingt ausschlaggebend. Sicher, ein kleinerer Treiber kann schlechter als ein größerer klingen, anderesrum genauso.
Wichtig sind hierbei die verarbeiteten Materialien. Am häufigsten verbreitet ist derzeit bsp. der elektrodynamische Antrieb, durch kostengünstige Herstellung, einfache Mechanik aber großer Konstruktionsaufwand, ist die Wiedergabequalität auf einem hohem Stand der Dinge.
Kompalibität – ein K.O Kriterium wäre eine Kopfhörer, der nicht mit dem eigenen Gerät kompatibel ist. Und ja, dass könnte unter gewissen Umständen tatsächlich passieren. Es gibt vereinzelnt Kopfhörer, die nur mit Androind, und andere wiederum nur mit Apple kompatibel sind. Die meisten On-Ears sind mit beiden kompatibel.
Am besten die Produktbeschreibung nach der Kompatibilität des Kopfhörers durchforsten. Oft steht sowas wie „Kompatibel mit Apple und Android Geräten“.
Dann seid ihr auf der sicheren Seite.

Bluetooth oder Kabel?

Beides hat Vor- und Nachteile, letztendlich sollte der persönliche Lifestyle entscheiden, welche Variante einem am besten passt.
Bist du eher der Typ, der viel unterwegs ist, nicht gerne auf eine Akkulaufzeit angewiesen sein möchte, den optimalen Klang bevorzugt und dem das Kabel nicht sonderlich bei der Aktivität beeinträchtigt, dann empfiehlt sich der Kauf von Kabelgebundenen Geräten.
Anderenfalls sind bei vielen Bluetooth Kopfhörer die Akkus bei aktuellen Geräten häufig mit Schnellladefunktionen (1,5-2,5h Ladezeit) ausgestattet, der Klang ist dank Bluetooth Technik nahe der CD-Qualität also auch hier keine einbußen gegenüber den Kabelgebundenen Geräten.
Viele Bluetooth On-Ears besitzen sogar einen mitgelieferten Klinkenanschluss samt Kabel.

Ich persönlich meide eher Kabelgebundene Geräte im Studio, Zuhause oder in der Stadt benutze ich auch mal hin & wieder Kabelbetriebene Kopfhörer.


Du bist auf der Suche nach deinen Idealen Kopfhörer? In nur 6 Schritten zu deinem Kopfhörer
Worauf muss ich beim Kauf achten
Warum Sportkopfhörer für Sportler wichtig sind!