Nackenbügelkopfhörer zeichnen sich, wie der Name schon verrät, über Kopfhörer mit einem Nackenbügel aus.
Die Funktion hinter diesem Bügel besteht darin, ein sicheres und komfortables Tragen ohne die Frisur oder die obere Kopfhaut zu belasten, zu ermöglichen.
OPTIK & KOMFORT
Der optische Unterschied zwischen den normalen Bügelkopfhörer und den Nackenkopfhörer ist vorallem dann deutlich, wenn die Frisur sitzen soll.
Das lästige drücken auf der Kopfhaut entfällt und somit auch das damit verbundene Druckgefühl auf Haar und Kopfhaut einige Sportlern empfinden dieses Druckgefühl sogar als schmerzhaft, weshalb auch hier der Nackenbügel vorgezogen werden sollte. Wer macht auch schon gerne Sport wenn die Birne drückt? 🙂
KLANG
Die Klangverhältnisse und Klangqualität ist gleichzusetzen mit dem der On-Ear Varianten. Das System ist nicht geschlossen und äussengeräusche können teilweise wahrgenommen werden.
BEDIENUNG
Die Bedienung findet häufig an den linken oder rechten Aussengehäuse der Nackenbügel-Kopfhörer statt und ist einfach zu erreichen. Wo die Knöpfe letztendlich sitzen und welche Funktionen diese mit sich bringen ist den Herstellern überlassen, hier gibt es hin und wieder kleine Unterschiede.